- Start der ersten Sommer-Akademie "Summer Hub". Sechs Experten sprechen über ihre Fachgebiete wie Social Media, Instagram, Influencer Marketing, Live-Kommunikation, Agiles Projektmanagement und tauschen sich mit den Teilnehmern aus.
- Start des ersten komprimierten Lehrgangs "Eventmanager/in (IHK) kompakt"
Historie
Zeigen Sie allen, was wirklich in Ihnen steckt!
Seit 1998 unterstützen wir Berufseinsteiger, Fach- und Führungskräfte mit professioneller Bildungsberatung, praxisorientierten Ausbildungen, Weiterbildungen, akademischen Fortbildungen, Inhouse-Schulungen und Coachings.
2019
2018
- 20 Jahre Studieninstitut für Kommunikation. 20 Jahre Wissen tanken und Wissen teilen. Seit 1998 ist das Studieninstitut für Kommunikation mit berufsbegleitenden Weiterbildungen, Inhouse-Schulungen und Coachings rund um Eventmanagement und Kommunikation am Start. In 2018 feiern wir stolz unseren 20. Geburtstag und sagen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Absolventen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben sowie an unsere Partner und Wegbegleiter.
Auf der Best of Events im Januar 2018 kamen viele Wegbegleiter der Veranstaltungsbranche zu Wort, hören Sie mal in den kurzweiligen Zusammenschnitt rein... Die vollständigen Beiträge der Interviewpartner finden Sie auch unserer YouTube-Playlist. Wir bedanken uns bei Companystimmen von: Atelier Damböck, Broich Catering & Locations, FAMAB Kommunikationsverband, Noi! Event & Catering, TW Tagungswirtschaft, Losberger De Boer, Aktiv Media / Blach Report, Westfalenhallen Dortmund, Best of Events, TU Chemnitz, memo media, von Hagen Design, eventcompanies.de, kg-u Unternehmensberatung, Party Rent Group, Vok Dams, maximice, ESG, FMR Rechtsanwälte, Joke Event. Herzlichen Dank auch an Moderator Aljoscha Höhn für die Betreuung und Moderation unseres Videoprojektes. http://www.aljoschahoehn.de/
- Der erste Lehrgang "Kaufmann/Kauffrau für Veranstaltungs- und Messemanagement" startet - eine neue Ausbildungsalternative mit Exo- und Live-Komm Fokus.
2017
- Euroshop 2017: Gemeinsam mit Partnern wie der Messe Düsseldorf, dem FAMAB Kommunikationsverband e.V. und dem m+a Report gestaltet das Studieninstitut das Expo und Event Forum auf der internationalen Fachmesse für den Einzelhandel. Entscheider aus führenden Unternehmen, Agenturen, unabhängigen Institutionen, Verbänden und Medien sprechen und diskutieren zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit 4.0.
- Das Studieninstitut gestaltet als Bildungspartner der Westfalenhallen Dortmund GmbH den zweiten CAREER HUB auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, Fachmesse für Erlebnismarketing. Führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft sprechen an beiden Messetagen zum Thema "Live-Kommunikation: Der mächtige Einfluss der Digitalisierung."
2016
- Das Weiterbildungsangebot wird um den staatlich zugelassenen Fernlehrgang zum/zur Kommunikationsmanager/in (IHK) erweitert.
- Das Studieninstitut gestaltet gemeinsam mit der Unternehmensberatung kg-u und der Westfalenhallen Dortmund GmbH den ersten CAREER HUB auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, Fachmesse für Erlebnismarketing. In dem Fachforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden dreht sich alles um die Themen "Event-Karrieren und Content-Marketing" und "Marken und Karrieren 4.0." sowie - speziell für den Veranstaltungsnachwuchs - um "Einstieg, Praxis, Perspektiven".
2015
- Herausforderung klimagerechtes und nachhaltiges Wirtschaften: Das Studieninstitut erfüllt die umfassenden Nachhaltigkeitskriterien und wird als "Sustainable Company" zertifiziert. Der Zertifizierungsprozess erfolgte über den FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
- Das erste berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Science (B. Sc.) Event- und Messemanagement (TU Chemnitz) startet. Der Studiengang wird gemeinsam vom Studieninstitut für Kommunikation und der TU Chemnitz education (TUCed), An- Institut für Weiterbildung der TU Chemnitz, konzipiert und angeboten.
- Der Zertifikatslehrgang zum/zur Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK) bietet neben einer praxisorientierten Ausbildung und dem IHK-Abschluss mit ECTS-Credits der TU Chemnitz einen neuen Mehrwert.
- Die Qualifizierung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) wird von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) als Fernlehrgang zugelassen.
- Jubiläum: Auf der BEST OF EVENTS wird der 10. INA Internationaler Nachwuchs Event Award verliehen.
2014
- Umfirmierung in die Studieninstitut für Kommunikation GmbH
- Mitgliedschaft im FAMAB Kommunikationsverband e.V. (vormals FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.)
- Für Unternehmen wird das Schulungs- und Trainingsangebot erweitert.
2013
- Studieninstitut für Kommunikation und das Fachmagazin BlachReport vergeben auf den INA & BEA Awards Ehrenpreise für das Lebenswerk an Werner Hagen (Hagen Invent) und Vok Dams (VOK DAMS Gruppe).
- Die Qualifizierung zum/zur Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation (IHK) wird von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) als Fernlehrgang zugelassen.
- Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Studieninstitut-Lehrgänge Online-Marketing und Eventmanagement werden ab sofort vor der IHK-Köln geprüft.
- Der erste weiterbildende Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing startet - in Kooperation mit der FH-Schmalkalden.
2012
- Zulassung als Ergänzungsschule.
- Die ersten Kurse werden von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) als Fernlehrgang zugelassen: Geprüft/er Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) und Diplom-Eventmanagement (Studieninstitut für Kommunikation)
- Neues Engagement für den Branchennachwuchs: Erstmalig wird mit Partnern der Wettbewerb um den/die beste/n Nachwuchsmoderator/in (NAWUMO) ausgeschrieben.
- FAMAB David Award: Beim Nachwuchswettbewerb von Universitäten und Akademien gewinnt das Team des Studieninstituts Bronze
2011
- Umfirmierung in Studieninstitut für Kommunikation.
- Aufnahme als offizieller Bildungspartner des FAMAB Kommunikationsverband e.V. (vormals FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.)
- Zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2008.
2010
- Erstes INA-Forum als Tagung und Plattform für den Veranstaltungsnachwuchs sowie erste deutschlandweite Roadshow mit den Gewinnerkonzepten des INA Awards.
- Umzug in ein eigenes Seminarzentrum auf dem historischen Werftgelände in Düsseldorf-Reisholz.
2009
- Erweiterung des Weiterbildungsportfolios um die Lehrgänge Online-Marketing mit Google-Zertifizierung und "Fachwirt/in für Public Relations (IHK)".
2008
- Ablösung des Fachwirt/in für Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft (IHK) durch die Qualifizierung Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/in (IHK).
- Die Qualifizierung zum/zur Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK) findet neben Düsseldorf und München jetzt auch in Hamburg statt.
2006
- Aufnahme des Lehrgangs Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation (IHK) in das Weiterbildungsprogramm.
- Engagement für den Eventnachwuchs: Vergabe des ersten INA Internationaler Nachwuchs Event Award an junge Eventtalente.
2005
- Start des bundesweit ersten Masterstudiengangs MBA Eventmarketing an der TU Chemnitz. Das Studieninstitut für Kommunikation ist Bildungs- und Praxispartner der Universität.
- Kjobs.de – Die Jobbörse für die Kommunikationsbranche geht online.
2003
- Angebot von individuell konzipierten Inhouse-Schulungen und Coachings für Unternehmen.
- Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, ist Gründungsmitglied von ISES Europe (International Special Event Society Central Europe). Bis September 2014 engagiert er sich als Vice President im Education-Board.
2002
- Erweiterung des Lehrgangsangebots um den Bereich Public Relations. Die Lehrgänge werden in enger Kooperation mit Kohtes Klewes (ehemals Pleon, heute BBDO) konzipiert.
2001
- Der erste Betriebliche Lehrgang Eventmanagement schließt mit der staatlich anerkannten Prüfung zum/zur Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK) vor der Industrie- und Handelskammer ab.
2000
- Start des ersten Betrieblichen Lehrgangs Eventmanagement sowie der IHK-Qualifikation Fachwirt/in für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft (IHK).
1998
- Gründung des IST-Studieninstituts für Kommunikation (heute Studieninstitut für Kommunikation GmbH) in Düsseldorf mit dem ersten Lehrgangsangebot Diplom-Eventmanagement in Deutschland. Für Neueinsteiger wird der Kompaktkurs Eventmanagement Basics entwickelt.
1996
- Konzeption und Start des Lehrgangs Eventmanagement. Der Lehrgang ist das erste Weiterbildungsangebot dieser Art in Deutschland.