Betriebswirt (FH) für Digital Marketing
Betriebswirtin (FH) für Digital Marketing
- Hochschulzertifikat der Hochschule Schmalkalden
- 30 Leistungspunkte (ECTS Credits)
Wer im Internet die relevante Zielgruppe erreichen und erfolgreich Leistung oder Produkt vermarkten will, muss seine Regeln kennen, Inhalte passend aufbereiten, mit einmaligem Content für Spannung sorgen und Emotionen auslösen, das Userverhalten kennen, Nutzer interessieren und zugleich binden, Aktivitäten und Kampagnen messen und die Ergebnisse erfolgreich verwerten.
Dieses Wissen und einen staatlichen Abschluss bietet der weiterbildende Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (FH) Digital Marketing. Die Fortbildung wird in Kooperation vom Studieninstitut und der Hochschule Schmalkalden gestaltet. Studieninstitut-Dozenten – Experten aus der Praxis – führen Sie mit den Theorieprofis der Hochschule durch die Welt des digitalen Marketings.
Abschluss
Betriebswirt (FH) für Digital Marketing
Betriebswirtin (FH) für Digital Marketing
Kursstarts
Seminartitel | Termin |
---|---|
Einführung weiterbildender Studiengang BWDM (Online-Training) | 13.04.2021 18:30 - 13.04.2021 20:00 |
Methodisch gestütztes Management und Recht (Online-Training) | 07.05.2021 08:30 - 08.05.2021 16:30 |
Klausur: Methodisch gestütztes Management und Recht (Prüfung) | 25.06.2021 08:30 - 25.06.2021 09:30 |
Rechnungswesen, Investition und Finanzierung (Seminar) | 25.06.2021 10:00 - 26.06.2021 16:30 |
Klausur: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung (Prüfung) | 30.07.2021 08:30 - 30.07.2021 09:30 |
Marketing / Marketingplanspiel (Seminar) | 30.07.2021 09:30 - 31.07.2021 16:30 |
Marketingkonzeption und Marktforschung (Seminar) | 23.09.2021 08:30 - 24.09.2021 16:30 |
Überblick Digital Marketing (Online-Training) | 05.10.2021 18:30 - 05.10.2021 20:00 |
Klausur: Marketing sowie Marketingkonzeption und Marktforschung (Prüfung) | 07.10.2021 08:30 - 07.10.2021 09:30 |
Online-Marketingkonzeption, Projektmanagement, Usability ... (Seminar) | 07.10.2021 10:00 - 09.10.2021 16:30 |
Online-Kommunikation / Newsletter-Marketing (Online-Training) | 19.10.2021 18:30 - 19.10.2021 20:00 |
Suchmaschinenmarketing (Seminar) | 11.11.2021 08:30 - 13.11.2021 16:30 |
Klausur: Online-Marketingkonzeption ... Suchmaschinenmarketing (Prüfung) | 09.12.2021 08:30 - 09.12.2021 09:30 |
Werbung und Kommunikation im Internet (Seminar) | 09.12.2021 10:00 - 11.12.2021 16:30 |
Gebühren
2.800 Euro pro Semester (5.600 Euro gesamt)
Lehrinhalte
Monat | Lehreinheit |
---|---|
1 | Lehrheft: Allgemeines Recht |
1 | Lehrheft: Unternehmensführung |
1 | Lehrheft: Investition und Finanzierung |
1 | Online-Training: Einführung weiterbildender Studiengang BWDM |
2 | Lehrheft: Rechnungswesen |
2 | Lehrheft: VWL und BWL |
2 | Online-Training: Methodisch gestütztes Management und Recht |
3 | Seminar: Klausur: Methodisch gestütztes Management und Recht |
3 | Seminar: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung |
4 | Lehrheft: Marketing |
4 | Seminar: Klausur: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung |
4 | Seminar: Marketing / Marketingplanspiel |
5 | Lehrheft: Marktforschung |
6 | Lehrheft: Projektmanagement |
6 | Seminar: Marketingkonzeption und Marktforschung |
7 | Online-Training: Überblick Digital Marketing |
7 | Seminar: Klausur: Marketing sowie Marketingkonzeption und Marktforschung |
7 | Seminar: Online-Marketingkonzeption, Projektmanagement, Usability ... |
7 | Online-Training: Online-Kommunikation / Newsletter-Marketing |
8 | Lehrheft: Werbung und Kommunikation im Internet |
8 | Seminar: Suchmaschinenmarketing |
9 | Lehrheft: Branchenspezifisches Recht |
9 | Seminar: Klausur: Online-Marketingkonzeption ... Suchmaschinenmarketing |
9 | Seminar: Werbung und Kommunikation im Internet |
10 | Online-Training: E-Commerce |
10 | Online-Training: Mobile-Marketing |
10 | Online-Training: Cross-Channel-Marketing |
10 | Online-Training: Conversion-Optimierung und Website-Testing |
10 | Online-Training: Landingpage-Optimierung |
11 | Seminar: Online-Verkauf, Online-Handel, Mobile-Marketing |
12 | Seminar: Klausur: Online-Verkauf, Online-Handel, Mobile-Marketing |
12 | Seminar: Klausur: Werbung und Kommunikation im Internet |
Verlauf
Das berufsbegleitende Studium beginnt zum Sommersemester und dauert 2 Semester. Es werden Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie Webinare durchgeführt. Zudem wird begleitendes Lehrmaterial wie Lehrhefte, Fallstudien, Vorlesungsskripte zum Selbststudium bereitgestellt. Die Prüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Die Immatrikulation erfolgt über die HS Schmalkalden. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen. Den entsprechenden Immatrikulationsantrag finden Sie im Info-Center. Informieren Sie sich bei unserem Beratungsteam.Bei dieser Weiterbildung werden die Studieneinheiten an der Hochschule Schmalkalden und bei uns in Düsseldorf absolviert. Die Seminare finden in der Regel am Freitag und Samstag (bei zweitägigen Seminaren) und von Mittwoch bis Samstag (bei viertägigen Seminaren) statt und dauern jeweils von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Informationen zu unseren Seminar-Standorten finden Sie hier.
Teilnehmerkreis
Diese Weiterbildung spricht Fachkräfte von Unternehmen, Agenturen und Verbänden sowie Freiberufler an, die im (Online-) Marketingbereich tätig sind, den Bereich des Online-Marketings strategisch planen, operativ steuern sowie umsetzen und ihr Wissen zu Strategie und Wirkung von Online-Marketingkonzepten festigen und erweitern möchten
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Studiengang zum/zur Betriebswirt/in Digital Marketing sind:
Das könnte Ihnen auch gefallen
Inhouse-Schulung
Alle Lehrinhalte der Weiterbildung werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.