Betriebswirt (FH) für Digital Marketing
Betriebswirtin (FH) für Digital Marketing
Der europäische Qualifikationsrahmen (EQR) ordnet diesen Abschluss auf der Qualifikationsebene 6 ein.
2.800 Euro pro Semester (5.600 Euro gesamt)
- Die Gebühren der Weiterbildung sind umsatzsteuerbefreit. Enthalten sind die kompletten Studienunterlagen und die Freischaltung zum internetbasierten Lernmanagementsystem. Es gilt die Studien- und Prüfungsordnung der HS Schmalkalden. Anpassungen vorbehalten.
- Informationen zu Förderungsmöglichkeiten von Weiterbildungen finden Sie unter www.studieninstitut.de/foerderung.
Das berufsbegleitende Studium beginnt für die Studierenden zum Winter- und Sommersemester und dauert 2 Semester. Bei dem Fernstudium werden Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie Webinare durchgeführt. Zudem wird begleitendes Lehrmaterial wie Lehrhefte, Fallstudien, Vorlesungsskripte zum Selbststudium bereitgestellt. Die Prüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Die Immatrikulation erfolgt über die
HS Schmalkalden. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen. Den entsprechenden Immatrikulationsantrag finden Sie im Info-Center. Informieren Sie sich bei unserem
Beratungsteam.
Bei dieser Weiterbildung werden die Studieneinheiten an der Hochschule Schmalkalden und bei uns in Düsseldorf absolviert. Die Seminare finden in der Regel am Freitag und Samstag (bei zweitägigen Seminaren) und von Mittwoch bis Samstag (bei viertägigen Seminaren) statt und dauern jeweils von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Informationen zu unseren Seminar-Standorten finden Sie hier.
Prüfungen für Studierende
- Fachprüfungen pro Semester (Klausuren)
Am Ende des Studiengangs
-
verfügen Sie über betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementgrundlagen und Projektmanagement Wissen
- kennen Sie die Einzeldisziplinen des digitalen Marketing und die jeweiligen Analyse-Möglichkeiten inkl. Controlling
- können Sie innovative Ansätze im Online-Marketing zur Erreichung der relevanten Zielgruppe entwickeln und umsetzen,
-
kennen Sie die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Controlling-Maßnahmen im Web,
- sind Sie in der Lage, cross-mediale Instrumente strategisch sinnvoll auszuwählen und erfolgreich einzusetzen,
- haben Sie wichtige Kenntnisse über die Kommunikation in den online Kanälen, die Strategie des Marketings sowie die Marketingkonzepte
-
wissen Sie Grundlegendes zu Marktvolumen und Bedeutung, Marktplayern, Berufsbild und Anforderungen an Online-Marketing-Manager
- haben Sie einen staatlichen Abschluss mit Hochschul-Zertifikat
Diese Weiterbildung spricht Fachkräfte von Unternehmen, Agenturen und Verbänden sowie Freiberufler an, die im (Online-) Marketingbereich tätig sind, den Bereich des Online-Marketings strategisch planen, operativ steuern sowie umsetzen und ihr Wissen zu Strategie und Wirkung von Online-Marketingkonzepten festigen und erweitern möchten
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Studiengang zum/zur Betriebswirt/in Digital Marketing sind:
-
der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer Berufsakademie (BA) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
-
die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zwei Jahre, für das weiterbildende Studium förderliche, Berufspraxis oder
-
ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf und eine mindestens vierjährige, für das weiterbildende Studium förderliche, Berufspraxis.
Alle Lehrinhalte der Weiterbildung werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.