Die Weiterbildung wird als zweitägiger Kompaktkurs angeboten. Termine und Gebühren auf Anfrage an inhouse@studieninstitut.de. Wir empfehlen ein Inhouse-Training mit maximal 12 Teilnehmern.
Methode
Kurze Trainer-Inputs, Selbstreflexion, Gruppen- und Einzelübungen, intensive Feedback Prozesse, interaktive Workshop Elemente, Beispiele aus der Praxis, Arbeitshilfen sowie EOL-tools*.
*Hintergründe EOL:
Aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung und Neuro-Didaktik zeigen ganz deutlich: Worte alleine sind nur ein sehr eingeschränktes Mittel. Es gilt mehr Sinne mit einzubeziehen, teilweise sogar den ganzen Körper. Aktivierung, Emotionserlebnis und Reflexion. Darin stecken viele Potenziale. Und die Kunst liegt darin, diese zu wecken und nutzbar zu machen. Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL) integriert viele hochwirksame Ansätze auf eine lebendige und erfrischende Art. Auf Basis systemischer und lösungsorientierter Konzepte steht dabei der passgenaue Einsatz im Mittelpunkt.
Ob in Seminaren, Workshops, Veränderungsprozessen, Projekten, Konferenzen, Coachings, Trainings-on-the-job, Beratungen oder Unterricht - die Teilnehmer spüren den Unterschied und verankern langfristig neue Handlungsoptionen.
Fach- und Führungskräfte, die mit der Rolle der Führung bisher wenig Erfahrung gesammelt haben und sich nun optimal darauf vorbereiten möchten.
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter lernen Sie Prinzipien und Methoden, um Ihre „Wirksamkeit“ als Führungskraft sukzessive auszubauen.