Praxisorientierte Ausbildung Eventmanagement in Hamburg und München mit externem IHK-Abschluss und Anerkennung von ECTS-Credits der TU Chemnitz
Das Berufsfeld des Eventmanagements ist schnell, vielseitig und unglaublich spannend. Einsteiger sind von der ersten Minute an gefordert. Veranstaltungskaufleute benötigen Kenntnisse über die verschiedenen Eventmanagement- und Kommunikationsinstrumente, kaufmännisches Verständnis, Organisationsstärke, Produkt- und Zielgruppenverständnis sowie Management-Skills. Ebenso sind Neugierde, Biss, Kreativität, eine gesunde Menschenkenntnis und ein Gespür für Trends für eine Karriere gefragt. Der Zertifikatslehrgang Eventmanagement mit ECTS-Credits und IHK-Abschluss bietet einen hervorragenden praxisorientierten Brancheneinstieg: Branchenprofis vermitteln in den Seminaren kaufmännisches und branchenspezifisches Wissen. Die praktische Erfahrung wird über die Vollzeittätigkeit im Unternehmen erlangt.
Die Anforderungen an Eventmanager steigen stetig. Wir unterstützen Arbeitgeber bei der Gewinnung und Qualifizierung ihrer Nachwuchskräfte. Und begleiten Nachwuchskräfte bei ihrem Einstieg in die Veranstaltungsbranche. Gemeinsam mit der TU Chemnitz haben wir den Zertifikatslehrgang Eventmanagement entwickelt, der branchenspezifisches Fachwissen und berufliche Praxis nachhaltig kombiniert. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
zeitnahe Einbindung in Eventprojekte durch starken Praxisbezug im Beruf und praxisorientierte Wissensvermittlung
Praktiker und Profis der Eventbranche als Trainer und Dozenten für den Nachwuchs
Unterstützung bei der Bewerber- und Arbeitgebersuche (Ausbildungsplätze)
persönliche Begleitung von Teilnehmern/innen und Arbeitgebern während der Qualifizierung
Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) Event- und Messemanagement (TU Chemnitz) kann verkürzt absolviert werden
Für Bewerber: Interessierte senden Ihre Bewerbung direkt an eine von Ihnen favorisierte Firma oder an uns. Gern sind wir Ihnen dabei behilflich, über unseren Firmenpool einen Arbeitgeber zu finden. Haben Sie vorab Fragen zum Berufsbild, zur Qualifizierung oder zur Veranstaltungsbranche? Wenden Sie sich an unsere Bewerberhotline: 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei) oder per Mail an bewerbung@studieninstitut.de.
Arbeitgeber: Bieten Sie jungen Nachwuchskräften in Ihrem Unternehmen einen praxisorientierten Berufseinstieg. Sprechen Sie uns an - Hotline 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei)! Oder nutzen Sie direkt unsere Stellenbörse zur Ausschreibung Ihrer Vakanz. Der Grundeintrag ist für Sie kostenfrei unter www.kjobs.de. Weiter präsentieren wir unsere Praxispartner mit Logo auf der Webseite unter www.studieninstitut.de/partner.
Die Lehrgangsgebühren von 350 Euro pro Monat trägt der Arbeitgeber.
Die Gebühren sind umsatzsteuerbefreit und enthalten u.a. die Seminare, die Webinare, die Seminarskripte, die Lehrhefte und die Freischaltung zum Online-Campus.
Vergütung
Die praktische Tätigkeit wird vom Arbeitgeber vergütet und orientiert sich an den ortsüblichen Azubi-Gehältern.
Lehrinhalte
Monat
Lehreinheit
1
Seminar: Auftakt und Eventkonzeption
2
Lehrheft: Eventmarketing
3
Lehrheft: Methoden der Projektarbeit
4
Lehrheft: Eventtechnik
5
Lehrheft: Eventrecht und -versicherung
6
Seminar: Eventorganisation
7
Online-Training: Informationen zur Zwischenprüfung Eventmanager/in
7
Lehrheft: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
8
Lehrheft: Erfolgskontrolle und Nachbereitung
9
Seminar: Zwischenprüfung / Budgetierung und Kalkulation
10
Lehrheft: Volkswirtschaftslehre
11
Lehrheft: Betriebswirtschaftslehre
12
Lehrheft: Kostenmanagement
13
Lehrheft: Investitions- und Finanzierungsmanagement
14
Seminar: Grundlagen VWL / Grundlagen BWL
15
Lehrheft: Organisations- und Entscheidungsmanagement
16
Lehrheft: Dienstleistung
17
Lehrheft: Personalwirtschaft
18
Lehrheft: Qualitätsmanagement
19
Online-Training: Unternehmensführung
20
Lehrheft: Informationstechnologie, Kommunikation und Kooperation
20
Online-Training: Informationen zur Abschlussprüfung Eventmanager/in
21
Seminar: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Eventmanager/in
Online-Training: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung 1
30
Online-Training: Vorbereitung auf die IHK Prüfung 2
Verlauf
Lehrgangsverlauf
Zertifikatslehrgang Veranstaltungskaufleute mit Vollzeittätigkeit beim Arbeitgeber und berufsbegleitenden Seminaren, Webinaren und Lehrheften in den Kernkompetenzen Event-Konzeption und -organisation, allgemeines und eventspezifisches Marketing, kaufmännisches Wissen.
Dauer: 30 Monate
Start: jeweils im April und im September an den Seminarstandorten in Hamburg und München. Die Vollzeittätigkeit findet beim Arbeitgeber statt, in der Regel befinden sich die Praxisbetriebe in den umliegenden Regionen der Seminarstandorte.
Eventmanager/in: schriftliche Zwischenprüfung, schriftliche Abschlussprüfung und Konzeptionsarbeit (Erstellung und Präsentation eines Eventkonzeptes)
Veranstaltungskaufleute: externe schriftliche und mündliche Abschlussprüfung – fakultativ, mit nachgewiesener Berufserfahrung bei IHK am Wohnort des Prüflings
Am Ende des Lehrgangs haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
einen intensiven Einblick in die Eventbranche und die Aufgaben in den Beruf eines Eventmanagers erhalten
die Befähigung, erlebnisorientierte Veranstaltungen zu konzipieren, zu organisieren und zu realisieren
eventspezifisches und kaufmännisches Fachwissen erlernt
im Rahmen der Vollzeittätigkeit beim Arbeitgeber praktische Kenntnisse erlangt
einen guten Einblick in den Beruf eines Eventmanagers bekommen
die Möglichkeit, Karrierewege im Konzipieren, Managen und Umsetzen von Veranstaltungen einzuschlagen
wichtige Informationen zu den Netzwerken, Verbänden und Rankings bekommen.
Das Prinzip - für Bewerber
Sie bewerben sich um einen Platz im Zertifikatslehrgang Eventmanagement. Ihre Bewerbung können Sie direkt an eine von Ihnen favorisierte Firma richten oder an uns. Gern sind wir Ihnen dabei behilflich, über unseren Firmenpool einen Arbeitgeber zu finden. Ferner begleiten wir Sie in Ihrem Bewerbungsprozess und informieren Sie im Vorfeld umfassend über das Berufsbild, die Qualifizierung und die Branche.
Während der Qualifizierung sind Sie in Vollzeit bei Ihrem Arbeitgeber/Ihrem Ausbildungsbetrieb beschäftigt. Berufsbegleitend erlernen Sie das Eventmanagement Fachwissen in Lehrheften und Wochenendseminaren von Branchen-Profis und werden umfassend auf die Berufsabschlüsse vorbereitet.
Nach Ende der Qualifizierung können Sie bei nachgewiesener Berufserfahrung die Abschlussprüfung zum staatlichen Berufsabschluss "Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau" vor der IHK ablegen. Und Sie erhalten das seit 1996 branchenanerkannte Studieninstitut-Zertifikat zum/zur Eventmanager/Eventmanagerin.
Für den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs werden ECTS-Credits (TU Chemnitz) anerkannt.
Das Prinzip - für Arbeitgeber
Die Anforderungen an Berufseinsteiger steigen stetig. Wir unterstützen Sie bei der Gewinnung und Qualifizierung Ihrer Nachwuchskräfte. Gemeinsam mit der TU Chemnitz haben wir den Zertifikatslehrgang Eventmanagement entwickelt, der branchenspezifisches Fachwissen und berufliche Praxis nachhaltig kombiniert.
Ihre Nachwuchskräfte sind Vollzeit in Ihrem Unternehmen beschäftigt. Berufsbegleitend erlernen sie in unserem Institut von Profis aus der freien Wirtschaft sowie durch begleitendes Lehrmaterial entscheidendes Fachwissen und werden von uns umfassend auf die Berufsabschlüsse vorbereitet.
Wir begleiten Sie und Ihre Nachwuchskräfte in allen Phasen Ihrer Qualifizierung, unterstützen Sie auf Wunsch beim Bewerberhandling und informieren im Vorfeld umfassend über das Berufsbild, die Qualifizierung und die Branche.
Voraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Begründung der persönlichen Eignung für den Beruf Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau
gute Englischkenntnisse von Vorteil
Bewerbung
Eine Bewerbung ist fortlaufend über unser Online-Bewerbungstool möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen und Profilbild (als PDF, maximal vier MB).
Die TU Chemnitz ist das deutsche Kompetenzzentrum für Eventforschung und bietet ein wissenschaftsbasiertes Lehrangebot im Bereich Eventmarketing. Zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen, Dissertationen und Habilitationen sowie Preise verweisen auf über zwanzigjährige Forschungsaktivitäten. Das Studieninstitut ist Praxis- und Bildungspartner der TU Chemnitz sowie der TU Chemnitz education (TUCed), dem An-Institut für Weiterbildung der TU Chemnitz, unter anderem bei den Bachelor- und MBA-Programmen mit Fokus auf Event- und Messemanagement. Mit diesem Zertifikatslehrgang bündeln beide Bildungspartner erneut ihre Expertise auf dem Gebiet des Eventmanagements.