Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK) / Eventmanager
Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin (IHK) / Eventmanagerin
Der europäische Qualifikationsrahmen (EQR) ordnet den Fachwirt Abschluss auf Qualifikationsebene 6 ein.
210 Euro pro Monat (3.780 Euro gesamt)
145 Euro Prüfungsgebühr Eventmanager (fakultativ)
ca. 644 Euro (IHK) Prüfungsgebühren
Die Gebühren sind umsatzsteuerbefreit. Anpassungen vorbehalten.
- Bei ausgewählten Lehrgängen bieten wir Ihnen Schnuppern oder Buchungsvorteile an: Frühbucherbonus, Vielbuchervorteil, Treuebonus oder Partnerrabatt - die Übersicht unseres Vorteilsprogramms finden Sie unter www.studieninstitut.de/vorteil.
- Informationen zu Förderungsmöglichkeiten finden Sie unter www.studieninstitut.de/foerderung.
- staatlich zugelassener Fernlehrgang - berufsbegleitend über 18 Monate
- 8 mehrtägige Seminare, 13 Lehrhefte, 3 Webinare, 4 Prüfungssimulationen
Das Einführungswebinar findet werktags in der Regel von 13 bis 13:30 Uhr statt. Die Seminare finden in der Regel von 10 bis 17 Uhr statt. Webinare finden in der Regel ab 17 Uhr statt. Informationen zu den Seminar-Standorten finden Sie unter www.studieninstitut.de/standorte. Änderungen vorbehalten.
Prüfungen
- schriftliche und mündliche Abschlussprüfung Eventmanager/in (fakultativ)
- schriftliche IHK-Abschlussprüfung (Wirtschaftsbezogene Qualifikationen)
- schriftliche und mündliche IHK-Abschlussprüfung (Handlungsfeldspezifische Qualifikationen)
- Ausbildereignungsprüfung (fakultativ)
Zulassung als Fernlehrgang
- Zulassungsnummer der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): 578711
Ausbildereignung (IHK)
Am Ende des Fernlehrgangs haben Sie die Möglichkeit, mit einer weiteren Prüfung den Ausbilderschein der IHK zu erlangen. Diese Prüfung ist fakultativ.
Absolventen der Studieninstitut-Lehrgänge Eventmanager/in (IHK), Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK) und Kaufmann/Kauffrau für Veranstaltungs-und Messemanagement haben die Möglichkeit, die Qualifizierung zum/zur Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) verkürzt - innerhalb eines Jahres - zu absolvieren. Informationen hierzu erhalten Sie bei unserem Beratungsteam unter den genannten Kontaktdaten.
Die Gebühren betragen 2.200 Euro für die Weiterbildungsdauer und fallen in zehn monatlichen Raten von 220 Euro an. Die Gebühren sind umsatzsteuerbefreit und enthalten unter anderem die Seminarleistung, Seminarskripte, Lehrhefte/-briefe und die Freischaltung zum Online-Campus. Gebührenanpassung für weitere Kursdurchgänge vorbehalten.
Für die Teilnahme am Lehrgang gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK. Teilnehmen an der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ können diejenigen, die
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf „Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK)“ oder
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
-
eine mindestens vierjährige Berufspraxis vorweisen können.
Teilnehmen können an der Teilprüfung „Handlungsfeldspezifische Qualifikationen“ diejenigen,
-
deren Ablegung des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
-
die mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis, im Fall des Absatz 1/1 und zu den in Absatz 1/2 bis 4 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis vorweisen können.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Abläufen im Veranstaltungswesen haben und bis zum Zeitpunkt der Prüfung absolviert sein. Zeiten des Wehr- und Wehrersatzdienstes gelten nicht als Berufspraxis.
Alle Lehrinhalte werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.