Lehrinhalt | Termin |
---|---|
Sicheres Arbeiten auf Bühnen 1 (Seminar) |
24.07.2025 09:00 - 24.07.2025 16:15
|
Prüfungsvorbereitung/ Q&A 1 (Online-Training) |
06.08.2025 18:00 - 06.08.2025 19:00
|
Prüfungsvorbereitung/ Q&A 3 (Online-Training) |
13.08.2025 18:00 - 13.08.2025 19:00
|
Prüfungsvorbereitung/ Q&A 2 (Online-Training) |
20.08.2025 18:00 - 20.08.2025 19:00
|
Sicheres Arbeiten auf Bühnen 2 / Abschlussprüfung (Seminar) |
28.08.2025 09:00 - 28.08.2025 16:15
|
Sicheres Arbeiten auf Bühnen

Mehr Sicherheit hinter den Kulissen: Ihre Basisqualifikation für professionelle Bühnentechnik
Dieses praxisorientierte Weiterbildungsformat vermittelt das notwendige Know-how für sicheres Arbeiten auf Bühnen in der Theater- und Veranstaltungsbranche
Ob Konzert, Theater oder Event - die Sicherheit aller Beteiligten hat bei Veranstaltungen oberste Priorität. Unsere neue Weiterbildung richtet sich an Praktiker:innen aus der Veranstaltungsbranche, die eine fundierte Qualifikation im Arbeits- und Gesundheitsschutz erwerben möchten. In zwei Monaten lernen Aufbauhelfer:innen, Bühnentechniker:innen und Sicherheitsverantwortliche alle Grundlagen für sicheres Arbeiten auf und hinter der Bühne kennen. Die Themen reichen von ergonomischem Arbeiten, dem sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Brandprävention bis hin zu Arbeiten in der Höhe, mit elektrischen Anlagen, Werkzeugen sowie Chemikalien und Gefahrstoffen.
Die Details:
Lehrgangsgebühr 395,00 € zzgl. 19% MwSt.
Prüfungsgebühr 95,00 €
IGVW-Mitglieder:innen erhalten einen exklusiven Vorteil von 10% auf die Lehrgangsgebühr. Anpassungen vorbehalten.
Sprechen Sie unser Beratungsteam auf Frühbucher-, Vielbucher-, Treue- und Partnerrabatte an, bundesweit kostenfreie Hotline 0800/77 92 37-0 oder per Mail an beratung@studieninstitut.de. Informationen zu Förderungsmöglichkeiten finden Sie unter www.studieninstitut.de/foerderung.
Basisqualifikation für sicheres Arbeiten auf der Bühne (national)
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob eine Höhergruppierung Ihrer Entgeltstufe durch das Ablegen der verwaltungseigenen Prüfung möglich ist.
Die mögliche Aufstiegsqualifikation wäre: European-Safetypassport (Ette)
Aufbauhelfer:innen, Bühnentechniker:innen, Wiederholungsunterweisende (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz)
Monat 1:
Einführung in den Lehrgang
1. Arbeiten unter Beachtung der eigenen Sicherheit und Gesundheit
2. Beitragen zu einer sicheren und nachhaltigen Arbeitsumgebung
3. Arbeiten unter ergonomisch Gesichtspunkten
4. Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
5. Vorbeugen von Bränden am Veranstaltungsort
6. Arbeiten in der Höhe
Monat 2:
Praktische Lernerfolgskontrolle
7. Arbeiten mit mobilen elektrischen Anlagen unter Aufsicht
8. Arbeiten mit Werkzeugen
9. Arbeiten mit Chemikalien und Gefahrstoffen
Die Weiterbildung beinhaltet zwei Präsenzveranstaltungen: Eine Einführung und eine praktische und mündliche Lernerfolgskontrolle sowie drei Live-Online Kolloquien a 60 Minuten sowie die Prüfungsvorbereitung / Q&A.
Alle Lehrinhalte werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.
Darum Studieninstitut.
Über 25 Jahre Erfahrung
Persönliche Beratung & Betreuung
Digitales Lernangebot
Anerkannte Zertifikate
Großes Expertennetzwerk
Praxisbezug, Aktualität & Qualität
