Unternehmen investieren mehr in Online-Marketing

Studien belegen: mehr Budget für Online-Marketing

Unternehmen investieren mehr in Online-Marketing

Mehr als zwei Drittel der US-Unternehmen haben im Vergleich zum Vorjahr ihre Kassen für Online-Marketing aufgestockt. Das geht aus der Studie „Cross-Channel Marketing Report 2013“ von Econsultancy und Reponsys hervor, die auch über Budget-Steigerungen in einzelnen Social Media-Kanälen informiert. Spitzenreiter ist danach Facebook: Hier steigen die Investitionen um 70 Prozent an. Aber auch für mobile advertising, Banner- und Videowerbung  greifen die Unternehmen tiefer in die Tasche. Keinen Anstieg der Ausgaben dagegen sehen die befragten Marketer für das Suchmaschinenmarketing bei Google. Obgleich das Werbe-Potential hier weiter positiv eingeschätzt wird. Experten bewerten den US-Trend als Indikator für den deutschen Markt. Die Studie ist kostenpflichtig erhältlich.

Ähnlich positiv äußern sich die Marktforscher von Emarketing in ihrer Untersuchung "Social Media Advertising: Seven Trends for 2014", wiederum für den us-amerikanischen Markt. 2014 wird danach geprägt sein vom Social-Media-Marketing. Grund sei das verbesserte Targeting in den sozialen Netzwerken.

Das Unternehmens freut‘s, den Kunden nervt’s: Laut der jungen Adobe-Umfrage „Click here: State of Online Advertising“ sind diese zusehends verärgert angesichts der Online-Werbefluten. Das gilt zumindest für 60 Prozent der Briten, Franzosen und Deutschen. Die Offenheit, in Social Media Kanälen mit Unternehmen in Kontakt zu treten, sinkt, der Wunsch nach einem Dislike-Button auf Facebook steigt.

Heißt im Umkehrschluss: Intelligente Werbung kreieren, damit sie auch auf Facebook Spaß macht. Vielleicht sollte man verstärkt Eventmanager und Kreative engagieren?

Bildquelle: panthermedia.net