Interview: Adone Kheirallah zu Kreation

Kreation - Dozent Adone Kheirallah im Gespräch

Interview: Adone Kheirallah zu Kreation

Wir leben im Hyperwettbewerb. Das ist keine Theorie oder ein Trend, sondern Realität. Alles und jeder steht miteinander, überall und zu jeder Zeit auf allen Ebenen in Konkurrenz. Getrieben wird diese Entwicklung maßgeblich durch Technologie, Globalisierung, Dynamik, Wettbewerb, Konsumenten, Komplexität und Planbarkeit. Unternehmen sind gefordert, ihren Herausforderungen mit mehr Flexibilität, Wandel und vor allem Kreativität zu begegnen. Dazu müssen unter anderem Marken und Produkte mehr Relevanz im Leben der Menschen aufbauen. Dies erreicht man nicht durch instrumentalisiertes Kommunikationsdenken, sondern durch Lösungsorientierung. Markenerlebnisse sind der zentrale Schlüssel. Doch diese Notwendigkeit und Chance scheint gerade im Umfeld von Eventagenturen noch nicht angekommen zu sein. Denn, sind wir doch mal ehrlich, über was reden Eventagenturen oft und worüber selten mit ihren Kunden?

Dabei bleibt Wert und Wirkung von Kreativität in jeder Dimension auf der Strecke. Ein fataler Fehler, meint Adone Kheirallah, Chief Strategy Officer bei DO IT!, Mitglied im weltweiten Omnicom Netzwerk und zur TBWA Gruppe gehörend- unser Dozent des Tagesseminars Kreation in der Live-Kommunikation (komm).

Herr Kheirallah, warum wird der Wert der Kreation so vernachlässigt?
Dieses Problem entsteht schon, wenn eine Aufgabe definiert wird. Denn die Kundenentscheidung gerade bei Eventprojekten läuft überwiegend über den Preis und nicht über die kreative Substanz der von der Agentur entwickelten Lösung. Hand aufs Herz: Wie oft und intensiv diskutieren wir im Rahmen von Pitches oder Auftragsvergaben für Events mit dem Kunden über die Qualität der Kreatividee? Und wie oft mit dem Einkauf über die Kosten? Das hat was mit unserem Standing zu tun. Oft betrachten Unternehmen ihre Eventagenturen als reine Dienstleister und nicht als strategischer Partner und kreativer Impulsgeber.

Wie lässt sich dem entgegensteuern?
Erschreckend ist doch, wenn wir während eines Projektes mit dem Kunden mehr über Kosten der Fußbodenbeläge streiten als über die Anpassung der kreativen Lösung an aktuelle Entwicklungen. Und das obwohl Kreativität als Erfolgstreiber für Unternehmen, also unsere Kunden, wichtiger denn je ist. Wir müssen unseren Kunden beweisen, dass Eventagenturen mehr sind als perfekte Organisatoren. Das ist handwerkliche Voraussetzung, nicht mehr, nicht weniger. Vielmehr geht es darum, bei jeder Aufgabe herauszuarbeiten, dass wir Märkte, Marke, Produkte, Kunden, Mitarbeiter, Wettbewerb und die Herausforderungen unserer Kunden intensiver kennen – im idealen Fall verstehen wir das besser als sie selber. Wir müssen vermitteln, dass gerade wir als Eventagenturen in der Lage sind, strategische Ansätze zu entwickeln und überraschende ganzheitliche Markenerlebnisideen zu kreieren, die die Probleme unserer Kunden nachhaltig lösen. Hier müssen wir uns auf Agenturseite fragen, ob unsere Kreativität zentraler Faktor unseres Denken und Handels ist, in jeder Phase und mit jeder Faser.

Im Tagesseminar wollen Sie den Teilnehmern vielfach ungenutzte Potentiale der Kreation zeigen. Geht das an einem Tag?
Nein! Aber das ist auch nicht das Ziel. Markenerlebnisse sind der Schlüssel ganzheitlicher Kommunikation. Hierzu müssen Eventagenturen den proklamierten Anspruch als Erlebnis-Spezialisten mehr denn je durch herausragende Kreativität beweisen. Wie das im Alltag der Eventagenturen nach innen und außen manifestiert werden kann, ist zentrale Idee dieses Seminars. Dabei lässt sich der Charakter besser als Workshop beschreiben. Wir werden gemeinsam erlebte Cases und Situationen analysieren, um Lösungen zur Stärkung der Kreation zu erarbeiten. Ziel ist es, Eventagenturen wie Auftraggeber an einen Tisch zu bringen. Denn es ist ja unbestritten: Relevante Markenerlebnisse, in welcher Form auch immer, verankern sich in jedem Menschen, ob Mitarbeiter, Vertriebspartner, Shareholder, Journalist oder Konsument und werden so substanzieller Teil unseres Lebens. Sie machen Marken unverwechselbar und unentbehrlich. Und daher müssen wir von Agenturseite den Kostendebatten den Wert der Kreation und ihre strategische Bedeutung entgegensetzen. Nur so sichern wir den Erfolg unserer Auftraggeber.

Herr Kheirallah, wir danken für das Gespräch.

Kreation in der Live-Kommunikation (komm): Seminar zu Erfolgs- und Erlebnisfaktor Kreation im gesamten Eventprozess, Wert der Kreation als Differentiator von Marken und Unternehmen; Das Tagesseminar diskutiert die vielfach ungenutzten Potentiale der Kreation und erarbeitet wie sie sich intensiver nutzen lassen.
Wann & Wo: 29. November 2013 in Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Referent: Adone Kheirallah, Kreativer, Chief Strategy Officer bei DO IT!, Fachautor, Fachdozent

Bildquelle: Adone Kheirallah (priv.)