Unser Buchtipp passend zum neuen Seminar Eventrecht

Das Handbuch Eventrecht bietet wertvolles Wissen für Eventmanager

Unser Buchtipp passend zum neuen Seminar Eventrecht

Dieser Titel sollte in keiner Bibliothek fehlen. Und glaubt man den Rezensionen, beschreibt das Autorengespann Funke und Müller im Handbuch Eventrecht nicht nur umfassend, sondern vor allem gut verständlich worauf es rechtlich bei der Planung und Durchführung einer Veranstaltung ankommt. Die dritte aktualisierte und erweiterte Auflage gibt Veranstaltern sowie den im Eventbereich tätigen Juristen Antworten auf rechtliche Fragen. Erläutert werden:

  1. Rechtsformwahl
  2. Vertragsrecht
  3. Incentive- und Reisevertrag
  4. Handelsrecht
  5. Anmeldung und Genehmigungspflichten
  6. Erlaubnisvorbehalte
  7. Haftung und Versicherungen
  8. Arbeitsrecht
  9. Urheber-, Wettbewerbs- und Medienrecht
  10. Umweltrecht, Steuerrecht,
  11. Künstlersozialversicherung

Auch neue, wichtige Verträge wie Naming-Right-, Messebeteiligungs-, Preferred-Partner-, Kooperations- und Medienpartnerschaftsvertrag werden von den Autoren umfassend ausgeführt. Neu im Buch aufgenommen wurden die Themenbereiche Foto- und Videorechte, Nichtraucherschutz, Personenbeförderung und Compliance. Berücksichtigt ist auch die Novelle der Muster-Versammlungsstätten-VO, das Telemedien- und Umweltschadengesetz, das AGG und die Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Besonders hilfreich sind die Checklisten, die vielen Beispiele und Grafiken sowie die zusätzlichen Musterformulierungen und Praxistipps. Der Anhang bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Rechtssprechungen. Inhalt:

  1. Rechtsform der Eventagentur
  2. Event und Vertrag
  3. Incentive und Reisevertrag
  4. Der kaufmännische Veranstalter
  5. Genehmigungen, Anmeldepflichten und Erlaubnisvorbehalte
  6. Haftung und Versicherungen
  7. Event und Arbeitsrecht
  8. Event und Medien
  9. Event und Umwelt Event und Steuern
  10. Event und Künstlersozialversicherung

Hinweise zum Buch:
RA Elmar Funke/ RA Günter Müller
3. Auflage, 693 Seiten, gebunden,
129,- Euro