Absolventen berichten. Heute: der Betriebliche Lehrgang Eventmanagement (BLE) und eine Rabatt-Aktion!

Absolventin Lea Eickhoff, Geschäftsleiterin bei der Freilicht AG, erzählt heute über ihre Erfahrungen und was aus ihrer Sicht in der Prüfung selbst wichtig ist.

Absolventen berichten. Heute: der Betriebliche Lehrgang Eventmanagement (BLE) und eine Rabatt-Aktion!

Heute im Fokus: der betriebliche Lehrgang Eventmanagement. Fragen an die Absolventin Lea Eickhoff, die heute Geschäftsleiterin bei der Freilicht AG und hier für die Gesamtleitung des Festivals FANTASTIVAL Dinslaken zuständig ist.

Was hat Ihnen am BLE besonders gefallen?

Beim Betrieblichen Lehrgang Eventmanagement hat mir der hohe Praxisbezug besonders gut gefallen. Der theoretische Lernstoff wird von den Referenten, die selbst in der Branche arbeiten,  direkt in die Praxis übertragen. Dies ermöglicht einen viel besseren Einblick in die Eventbranche als es beispielsweise Lehrer an der Berufsschule vermitteln könnten.

Durch die Seminare werden die Schüler – ergänzend zur Arbeit im Ausbildungsbetrieb – in kleinen Gruppen bei Workshops mit praxisorientierten Aufgaben in das Eventgeschäft eingeführt und erhalten so Kenntnisse zu allen Bereichen des Berufs.
Für mich war die Ausbildung eine tolle Alternative zum Studium, da man von Anfang an im Job die praktische Erfahrung sammelt und dennoch theoretisches Wissen vermittelt wird. So kann man das Gelernte auch sofort umsetzen.
Toll war auch das Engagement der Mitarbeiter des Studieninstitutes. Wenn jemand Probleme in seinem Ausbildungsbetrieb hat oder Hilfe beim Lernen, etc. braucht, haben die Mitarbeiter immer ein offenes Ohr und unterstützen, wo sie nur können.

Klasse ist auch die Konzepterstellung für die Abschlussprüfung, denn die tatsächliche Umsetzung eines Events ist hier gefordert. Und zwar von der Konzeption bis zur hin zur Präsentation.

Wie ließ sich der berufsbegleitende Kurs mit dem Job vereinbaren?

Dadurch, dass die Seminare am Wochenende stattfinden, ist man in der Woche jeden Tag in der Agentur oder im Betrieb und kann die Projekte von vorne bis hinten miterleben und begleiten. Dies ermöglicht es auch, schnell eigene Projekte durchsteuern zu können.
Man muss dann zwar sein „kostbares“ Wochenende opfern, dennoch sind die Seminare von Thema zu Thema so praxisbezogen aufgebaut, dass es zu keinem Zeitpunkt langweilig wird.
Im Eventbereich kennt das jeder: Wenn eine Veranstaltung ansteht, stehen auch mal Überstunden an. Dadurch, dass man jeden Monat ein Heft zugesendet bekommt, kann man sich aber das Lernen selbst frei einteilen.

Haben Sie neue, bis dahin nicht gekannte Stärken oder Vorlieben an sich selbst erkannt oder entdeckt?

In der Prüfungsvorbereitung für die praktische Abschlussprüfung wird man beim Präsentieren gefilmt, um sich selbst zu analysieren. Das hat mir sehr geholfen, selbstsicherer zu werden.

Wie verliefen die Prüfungsvorbereitungen, die Prüfung selbst, welche Tipps können Sie anderen, künftigen Prüflingen geben?

Dadurch, dass wir in unserer Agentur viele Auszubildende hatten, konnten wir sehr angenehm in Gruppen lernen. Die Jahrgänge über uns sowie unsere Arbeitskollegen und Chefs haben uns immer geholfen und uns hilfreiche Tipps gegeben, sodass wir für die Prüfungen gut gerüstet waren.

Hat sich die Position oder Funktion durch den Lehrgang in Ihrem Unternehmen geändert? Sind Sie noch bei Ihrem „alten“ Unternehmen oder haben Sie nach dem Lehrgang gewechselt?

Nach meiner IHK-Abschlussprüfung wurde ich bei meinem Ausbildungsbetrieb TAS Emotional Marketing GmbH übernommen und habe noch ein Jahr als Junior Projektleiterin dort gearbeitet. Nun konnte ich seit Ende letzten Jahres einen Posten als Geschäftsleiterin bei der Freilicht AG besetzen, wo ich für die Gesamtleitung eines Festivals zuständig bin. Das FANTASTIVAL Dinslaken ist ein mehrtägiges Festival, das jährlich im wunderschönen Open Air Burgtheater mitten in Dinslakens bezaubernder Altstadt stattfindet. Das unter Denkmalschutz stehende Burgtheater mit seinen alten Bäumen gibt den Besuchern immer das Gefühl, mitten in der Natur zu sitzen. Ein unverwechselbares Ambiente, das den besonderen Charme unserer Spielstätte ausmacht, denn keiner der 1.800 möglichen Besucher sitzt weiter als 20 Meter vom Geschehen auf der Bühne entfernt. Dieses Jahr haben wir beispielsweise Roger Cicero und den internationalen Pop-Star Milow zu Gast.

Da die Freilicht AG fast komplett durch Ehrenamt getragen wird, bin ich die einzige hauptamtlich beschäftigte Person bei der Freilicht AG. Mir hilft es jetzt sehr, dass mir im Rahmen meiner Ausbildung ein übergreifender Blick auf das Eventmanagement vermittelt wurde. So bin ich nun für Konzeption, Sponsorensuche, PR und Werbung sowie die Umsetzung des Festivals zuständig. 

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier: http://www.fantastival.de/ und auf unserer neuen Facebook-Seite www.facebook.com/FANTASTIVAL

Da auch viele meiner ehemaligen Mitauszubildenden ähnliche Wege eingeschlagen haben, können wir uns auch weiterhin austauschen und gegenseitig beraten - sehr oft kreuzen sich ja die Wege wieder.

Rabatt-Aktion zum FANTASTIVAL Dinslaken:

Abonnenten dieses Newsletters können Tickets für das FANTASTIVAL Dinslaken mit einem 10%igen Rabatt* direkt bei Lea Eickhoff unter info@fantastival.de bestellen.

* gilt nicht für die Veranstaltungen mit Quadro Nuevo, Der Familie Popolski und Sommernacht des Musicals