Nachhaltigkeit bei Events: „Längst ist aus dem nice-to-have ein must-have geworden."

Weiterbildung hilft, den Prozess hin zu mehr sozialer Verantwortung und Umweltschutz zu beschleunigen. Unser Online-Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement für Events“ beginnt am 14. Juli 2023.

Nachhaltigkeit bei Events: „Längst ist  aus dem nice-to-have ein must-have geworden."

Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung steigern das Bewusstsein hin zu mehr Nachhaltigkeit, um die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Auch in der Veranstaltungsbranche wird dieses Bewusstsein immer stärker wahrgenommen: Da Events oft mit hohem Energieverbrauch, Abfallaufkommen und CO2-Emissionen verbunden sind, haben Sie ein enormes Potential für nachhaltige Optimierung. Henrik Bollmann, Studieninstitut-Geschäftsführer, meint dazu: „Der Stellenwert beim Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche ist hoch. Längst ist aus dem nice-to-have ein must-have geworden. Ökologische, ökonomische und ethische Ansätze sind gleichermaßen wichtig.“

Damit die Branche den Weg hin zu nachhaltigeren Prozessen gehen kann, ist es wichtig, Zeit in Weiterbildung zu investieren. Bei uns startet der berufsbegleitende Online-Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement für Events“ am 14. Juli 2023, die insgesamt zehn Online-Seminareinheiten finden verteilt über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Die Dozenten des Lehrgangs sind unter anderem Britta Linde, Inhaberin einer Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen, und Stefan Lohmann, Experte für Live Entertainment Konzepte und Nachhaltigkeit als auch Mit-Initiator der „16-Steps Initiative“, die sich für die Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025 einsetzt. Die Expert*innen vermitteln den Teilnehmer*innen, worauf man bei der Planung einer nachhaltigen Veranstaltung achten sollte und welche bewährten Herangehensweisen es bereits gibt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.studieninstitut.de/nachhaltigkeitsmanagement.