Hygienemaßnahmen
Das Studieninstitut für Kommunikation hat den Seminarbetrieb unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands-, Hygiene- und Reinigungsvorschriften wieder aufgenommen
Hygiene/- Abstandsregeln für Seminarteilnehmende und Dozierende:
Stand 22.12.2021
+++ Wir bleiben mir unserem Seminarangebot bis März 2022 digital +++
- Mindestabstand: Die Tische in den Seminarräumen wurden entsprechend weit auseinandergestellt. Zwischen den Sitzplätzen wird ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten. Regelmäßiges Lüften dient der Hygiene und fördert die Luftqualität, da in geschlossenen Räumen die Anzahl von Krankheitserregern in der Raumluft steigen kann. Wir bitten Seminarteilnehmende und Dozierende eigenverantwortlich so oft wie möglich zu lüften.
- Reinigung der Räume: Wir haben die Reinigungsintervalle der Räumlichkeiten erhöht. Es erfolgt zusätzlich eine Zwischenreinigung 1x täglich zur Mittagszeit, Türklinken und Handläufe werden häufiger gereinigt.
- Desinfektionsmittel: Im Eingangsbereich sowie auf den Toiletten steht Desinfektionsmittel zur Verfügung: Bitte reinigen Sie sich damit die Hände, bevor Sie die Räumlichkeiten betreten.
- Mundschutz: Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit, wenn Sie unseren Standort besuchen. Falls Sie keine „Maske“ besitzen, erhalten sie eine Einweg-Maske von uns. In den Seminarräumen ist das Tragen der Maske, bei Einhaltung der Abstandsregeln, nicht verpflichtend. Beim Verlassen des Seminarraumes muss der Mundschutz getragen werden.
- Pausengestaltung: Wir bitten Seminarteilnehmende und Dozierende auch während der Pausen darauf zu achten, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Aus hygienischen Gründen sind wir verpflichtet, bis auf weiteres auf eine Bereitstellung von Pausen-verpflegung zu verzichten. Wir bitten alle Seminarteilnehmenden und Dozierenden, eigene Getränke und Verpflegung mitzubringen. Beim Verzehr der mitgebrachten Speisen ist der Mindestabstand ebenfalls zwingend einzuhalten.
Wir möchten an dieser Stelle auf die Informationen des RKI und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu den Hygienemaßnahmen hinweisen, die bitte dringend beachtet werden sollten. Hierzu zählen insbesondere regelmäßiges, gründliches Händewaschen sowie das Niesen/Husten in die Armbeuge. Wir wünschen Ihnen - trotz allem – ein erfolgreiches und interessantes Seminar.