Betriebswirt (FH) für E-Commerce
Betriebswirtin (FH) für E-Commerce
Der europäische Qualifikationsrahmen (EQR) ordnet diesen Abschluss auf der Qualifikationsebene 6 ein.
2.800 Euro pro Semester (5.600 Euro gesamt)
- Die Gebühren der Weiterbildung sind umsatzsteuerbefreit. Enthalten sind die kompletten Studienunterlagen und die Freischaltung zum internetbasierten Lernmanagementsystem. Es gilt die Studien- und Prüfungsordnung der HS Schmalkalden. Anpassungen vorbehalten.
- Informationen zu Förderungsmöglichkeiten von Weiterbildungen finden Sie unter www.studieninstitut.de/foerderung.
Das berufsbegleitende Studium beginnt für die Studierenden zum Sommersemester und dauert 2 Semester. Bei dem Fernstudium werden Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie Webinare durchgeführt. Zudem wird begleitendes Lehrmaterial wie Lehrhefte, Fallstudien, Vorlesungsskripte zum Selbststudium bereitgestellt. Die Prüfungen finden in Form von Klausuren statt. >> Alle Infos auch auf der Seite der HS Schmalkalden.
Die Immatrikulation erfolgt über die
HS Schmalkalden. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen. Den entsprechenden Immatrikulationsantrag finden Sie im Info-Center. Informieren Sie sich bei unserem
Beratungsteam.
Bei dieser Weiterbildung werden die Studieneinheiten an der Hochschule Schmalkalden und bei uns in Düsseldorf absolviert. Die Seminare finden in der Regel am Freitag und Samstag (bei zweitägigen Seminaren) und von Mittwoch bis Samstag (bei viertägigen Seminaren) statt und dauern jeweils von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Informationen zu unseren Seminar-Standorten finden Sie hier.
Verlauf:
Das erste Semester vermittelt Kenntnisse in den Lehrgebieten:
- Methodisch gestütztes Management und allgemeines Recht
- Rechnungswesen, Investition und Finanzierung
- Marketing
- Marketingkonzeption und Marktforschung
Das zweite Semester vermittelt Kenntnisse in den Lehrgebieten:
- E-Commerce
- Suchmaschinenmarketing und Amazon-Marketing
- Werbung und Kommunikation
- Online-Verkauf, Online-Handel und Cross-Channel-Marketing
Prüfungen für Studierende
- Fachprüfungen pro Semester (Klausuren)
Das weiterbildende Studium Betriebswirt*in (FH) E-Commerce richtet sich insbesondere an:
- E-Commerce-Manager*innen
- Digital-Retail-Manager*innen
- Online-Shop-Manager*innen
- Projektmanager*innen für E-Commerce
- Shop-Manager*innen bzw. Multichannel-Manager*innen
Für die Aufnahme des Studiums zum BETRIEBSWIRT (FH) E-COMMERCE ist folgender Nachweis zu erbringen:
- Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines Studiums an einer Berufsakademie (BA) oder
- allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleich-barer Abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis oder
- Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf und einer mindestens vierjährigen, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis.
Alle Lehrinhalte der Weiterbildung werden auch als individuelles Inhouse-Training angeboten. Interesse? Dann schreiben Sie uns an inhouse@studieninstitut.de.